Stellenangebot Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Berlin, Bezirksamt Spandau von Berlin

merken

Leitende Medizinische Fachangestellte im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sucht ab dem 01.11.2025 unbefristet Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Leitende Medizinische Fachangestellte im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.

Ihre Aufgaben:

  • Leitungsaufgaben und koordinierende Tätigkeiten
  • Leitung und Koordination von zurzeit 10 Medizinischen Fachangestellten (MFA), inklusive dienstlicher Einsatzplanung und Vertretungsregelungen bei Abwesenheiten
  • Koordination, Organisation und Kontrolle der Arbeitsabläufe der MFA (z.B. Terminmanagement, Beschwerde- und Fehlermanagement sowie Materiallogistik) in der Dienststelle und bei Außenterminen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung und dem Controlling von Produktvorgaben für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bzw. der Senatsstatistik
  • Anleitung, Förderung und fachliche Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen im MFA-Team
  • Konfliktmanagement sowie Durchführung von Mitarbeitervorgesetzten- und Beurteilungsgesprächen
  • Mitwirkung bei der Fertigung von Leistungs- und Beurteilungsberichten
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Vorlagen für Anforderungsprofile, Stellenausschreibungen etc.
  • Vertretung/Ansprechpartner/in der Berufsgruppe gegenüber der KJGD-Leitung sowie der Gruppenleitung der Sozialarbeitenden im KJGD
  • Zuarbeit sowie Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen, die den Wirkungsbereich der MFA betreffen
  • Mitwirkung bei Koordinierung, Organisation und Leitung multiprofessioneller Arbeitsbesprechungen im KJGD
  • Mitwirkung bei Aufbau, Gestaltung, Pflege, Ausführung und Kontrolle von Verwaltungs- und Optimierungsprozessen in der multiprofessionellen Zusammenarbeit im KJGD
  • Mitarbeit in ämter- und bezirksübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen
  • Operative Tätigkeit in der Funktion einer MFA im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
  • Vorbereitung, Nachbereitung sowie Assistenz bei ärztlichen Sprechstunden, Impfungen und Reihenuntersuchungen
  • Durchführung medizinischer Basisuntersuchungen (u.a. Seh- und Hörtests, Blutdruckmessung, Urinanalysen) sowie seuchenhygienische Maßnahmen
  • Selbstständige Impfbuchkontrollen gemäß STIKO-Empfehlungen (auch in Schulen und Kitas) sowie Ausstellung von Impfdokumenten
  • Pflege, Wartung und hygienische Aufbereitung medizinischer Geräte, Instrumente und Untersuchungsliegen/-tische
  • Terminplanung, Einladungs- und Fristenüberwachung nach medizinischen Prioritäten
  • Verwaltung und Bestellung von Arbeits- und Verbrauchsmaterialien (u.a. Impfstoffe, medizinisches Material und Büromaterialien)
  • Mithilfe bei der Dokumentation medizinischer Vorgänge, Aktenführung, Pflege von Karteien und Listen
  • Erstellung von Leistungsdokumentationen, Statistiken und Befunderhebungen (u.a. zur Gesundheitsberichterstattung und Kosten- und Leistungsrechnung)
  • Bearbeitung von Meldungen des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (u.a. Geburtsmitteilungen, Namensänderungen, Zu- bzw. Verzüge, Archivarbeit)
  • Betreuung von Kindern und Familien vor, während und nach Untersuchungen
  • Aufklärung und Beratung von Eltern zu gesundheitlichen Fragestellungen
  • Beobachtung von Verhalten, Erkennung von Gefährdungssituationen (z.B. Anzeichen von Misshandlung, Entwicklungsverzögerungen) sowie Einleitung geeigneter Maßnahmen in Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Kooperation u.a. mit dem Jugendamt, dem Schulamt, Kitas und Schulen und weiteren Netzwerkpartnern
  • Organisation und Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
  • Beteiligung bei Anleitung und Betreuung von Praktikant*innen und Auszubildenden
  • Mitwirkung an internen und externen Projekten, Veranstaltungen und (fachspezifischer) Fortbildung

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r bzw. Arzthelfer/in
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin
  • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Ihre Vorteile:

  • interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestaltet werden können
  • Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Interesse?

Für Fragen rund um das Bewerbungsverfahren stehen Frau Franke unter (030) 90279-4021 und Frau Weinhold unter (030) 90279-3107 zur Verfügung. Für Fragen rund um das Aufgabengebiet ist Frau Dr. Schubert unter (030) 90279-2255 erreichbar.


mfajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.300 - 3.200

Arbeitsort

Bezirksamt Spandau von Berlin
Carl-Schurz-Straße 2-6
13597 Berlin

Bewerbung an

Bezirksamt Spandau von Berlin
Herr Jonczyk
Carl-Schurz-Straße 2-6
13597 Berlin
Festnetznummer anzeigen
Bewerbungscode
mfajobs.de-k42hc6
(bitte in der Bewerbung angeben)