Stellenangebot Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Potsdam, Opferperspektive e.V.
merken
Fachbereichsleitung Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Opferperspektive e.V. vom 08.10.2025
Job-Informationen
- Anstellungsart:
- angestellt
- Anstellungsdauer:
- befristet
- Arbeitsumfang:
- Teilzeit
Arbeitsplatz
- Arbeitsplatz:
- Außendienst
Schule & Ausbildung
- Berufsausbildung:
- abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Der Verein Opferperspektive e. V. sucht möglichst zum 01.12.2025 eine Fachbereichsleitung Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (w/m/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden in Brandenburg. Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet, mit der Perspektive auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Steuerung der inhaltlichen Ausrichtung, Planung und Umsetzung der Arbeit des Fachbereichs
- Steuerung der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Opferberatung
- Mitarbeit im Leitungskreis
- Gewährleistung von Dokumentation, Evaluation und Qualitätssicherung
- Finanzielle Steuerung und Budgetüberwachung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung
- Erstellung von Projektanträgen, Sachberichten sowie von Berichten an Geldgebende, Gremien und Vorstand
- Koordination von Teamprozessen, Personalentwicklung und Arbeitsabläufen
- Förderung von kollektiver Wissensbildung, Reflexion und Belastungsregulierung im Team
- Fachliche Begleitung der Berater·innen, insbesondere bei komplexen und politisch sensiblen Fällen
- Aufbau, Pflege und aktive Beteiligung in landesweiten und bundesweiten Netzwerken
- Vertretung des Fachbereichs in Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Unterstützung Betroffener von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (in geringem Umfang)
Das bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen
- Leitungserfahrung, Projektmanagement in einem freien Träger oder nachweisbare Kompetenzen in Team- und Personalführung
- Fundierte Kenntnisse zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und (fach-)politischer Interessenvertretung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen
- Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln und im Zuwendungsrecht
- Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz sowie Erfahrungen im Konflikt- und Krisenmanagement
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit, Flexibilität in Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsort sowie hohe Belastbarkeit, Empathie, Leistungsbereitschaft sowie strategisches und analytisches Denken
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie wünschenswert weitere für die Beratung relevante Sprachkenntnisse
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
- Kenntnisse der relevanten Strukturen in Brandenburg
- Erfahrung in Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
Ihre Vorteile:
- Mitarbeit in einer engagierten NGO mit gesellschaftspolitischem Auftrag
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Kollegiale Zusammenarbeit, regelmäßige Team- und Fallsupervision
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 11
mfajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.300 - 3.200 €
Arbeitsort
Opferperspektive e.V.Rudolf-Breitscheid-Straße 164
14482 Potsdam, Babelsberg
Brandenburg
Bewerbung an
Opferperspektive e.V.Rudolf-Breitscheid-Straße 164
14482 Potsdam
Deutschland
Bewerbungscode
mfajobs.de-d8b2bb
(bitte in der Bewerbung angeben)
mfajobs.de-d8b2bb
(bitte in der Bewerbung angeben)